Genussreise in die Steiermark
Entdecken Sie das grüne Herz Österreichs
Genussreise in die Steiermark
Entdecken Sie das grüne Herz Österreichs
Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Steiermark! Oft wird sie auch als „Grünes Herz Österreichs“ bezeichnet. Die Steiermark begeistert mit sanften Hügeln, malerischen Weinbergen und unberührter Natur. Graz, die charmante Landeshauptstadt, vereint historische Architektur mit modernem Flair. Schlendern Sie durch die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und genießen Sie die lebendige Kulturszene. Ob kulinarische Köstlichkeiten oder beeindruckende Ausblicke – die Steiermark verzaubert mit ihrer Vielfalt und lädt zum Verweilen ein!
Flug von Düsseldorf nach Graz. Transfer zum gebuchten Hotel. Dort genießen Sie ein gemeinsames Frühstück. Hinweis: Der Zimmer Check-In ist erst nachmittags möglich. Ihr Gepäck können Sie an der Rezeption deponieren. Anschließend erwartet Sie unser ortskundiger Gästeführer um 11:30 Uhr in der Hotellobby, um gemeinsam die Stadt Graz bei einem ersten Rundgang zu entdecken. Sie spazieren gemeinsam durch die Altstadt mit engen Gassen, imposanten Bauten und moderner Architektur. Danach probieren Sie in einer Grazer Weinbar die köstlichen steierischen Weine. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Essen im Restaurant Reselstube (2 Min. zu Fuß vom Hotel entfernt) (A).
2. Tag: Stadtbesichtigung Teil 2 - Schloss EggenbergStärken Sie sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für den Tag. Im Anschluss erwartet Sie unser Guide in der Hotellobby und Sie starten zum zweiten Rundgang: Zunächst geht es stadteinwärts. Sie sehen u.a. die Grazer Murinsel, eine künstliche Insel als schwimmende Plattform auf der Mur, einem modernen Wahrzeichen der Stadt. Im Anschluss geht es mit ÖPNV zum Schloss Eggenberg (am Stadtrand gelegen). Das Schloss ist ein erstrangiges Gesamtkunstwerk der Barockzeit, das seit 2010 zu den UNESCO-Welterbestätten zählt. Dort spazieren Sie durch den wunderschönen Schlosspark, im Anschluss besichtigen Sie die Ausstellung "400 Jahre Schloss Eggenberg". Ende des geführten Rundgangs, Rückweg zum Hotel in Eigenregie.
Unsere Empfehlung für eine Mittagspause: Roschitz- das Wirtshaus - sehr gute heimische Küche, ein kleiner Geheimtipp von unserem Guide. Sehr gut zu Fuß vom Schloss aus erreichbar.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie erneut ein gemeinsames 3-Gang-Menü im Restaurant Reselstube. (F/A)
Unser Tipp: Besuchen Sie eines der vielen Museen in Graz. Wie wäre es beispielsweise mit dem Grazer Kunsthaus (Universalmuseum Joanneum), dem „The Friendly Alien“, wie es von den Grazern liebevoll genannt wird (Eintritt zahlbar vor Ort)?
3. Tag: Ins steirische Almenland mit StollenkäseNach dem Frühstück starten Sie zu Ihrem Ausflug ins steirische Almenland. Als erster Programmpunkt ist eine Führung bei Kulmer, eine Fischzucht mit Räucherei, mit anschließender Verkostung vorgesehen. Danach geht es weiter in das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs. Angekommen auf 1200m Höhe genießen Sie bei klarer Sicht einen traumhaften Blick auf den Teichalmsee. Weiterfahrt nach Arzberg. Hier tauchen Sie in die Welt der Käsearomen ein. In einem ehemaligen Silberbergwerk reift heutzutage Käse voll und ganz mit der Natur verbunden. Besichtigung des Stollens sowie Verkostung des Stollenkäses inkludiert. Rückfahrt zum Hotel. (F)
4. Tag: Ausflug in die SüdsteiermarkHeute fahren Sie nach dem Frühstück in die Südsteiermark. Den ersten Stopp legen wir bei der berühmten Schinkenmanufaktur Vulcano ein. Erfahren Sie bei einer Führung etwas über die Geheimnisse des Vulcano Schinkens. Nach einer kleinen Jause mit Schinkenteller und Getränk geht es weiter zur Berghofermühle. Hier dürfen Sie eine weitere Köstlichkeit aus der Steiermark probieren, das Kernöl. Sie dürfen hinter die Kulissen blicken und natürlich auch verkosten. Danach fahren wir weiter über die Südsteierische Weinstraße, vorbei an traumhaften Weinbergen und alten Weingütern. Am Weingut Schneeberger machen wir Halt und Sie probieren steierische Weine und genießen ein Tischbuffet voller steierischer Köstlichkeiten. Über Kinzeck geht es zurück zum Hotel. (F)
5. Tag: Rückreise nach DüsseldorfStärken Sie sich am Frühstücksbuffet. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung, um Graz in Eigenregie zu entdecken. Werfen Sie beispielsweise einen Blick in den Grazer Dom und das angrenzende Mausoleum, bevor Sie die gotische Doppelwendeltreppe gleich gegenüber nach oben steigen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Zimmer vormittags räumen müssen (Check-Out). Ihr Gepäck können Sie bis zur Abfahrt im Hotel deponieren. Sie werden am Nachittag vom Hotel abgeholt und zum Flughafen gefahren. Rückflug von Graz nach am Abend Düsseldorf.
Inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Das modern eingerichtete 4* Stadthotel "Drei Raben" begeistert mit seiner Tradition und gemütlichem Ambiente. Das über 100 Jahre alte Hotel bietet modernste Ausstattung gepaart mit historischem Charme. Es ist komfortabel mit Empfangshalle, Rezeption, Frühstücksraum und ruhiger Terrasse eingerichtet. WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei. Das Hotel liegt zentral und verkehrsgünstig, zwischen dem Grazer Hauptbahnhof und dem historischen Stadtzentrum. Den Hauptplatz erreichen Sie zu Fuß innerhalb von nur 10 Minuten. Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel. Die 60 modern und stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Badewanne und/oder Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Minibar und WLAN.
(www.dreiraben.at)
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
* Reisepass
* Vorläufiger Reisepass
* Personalausweis
* Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
* Kinderreisepass
Österreich ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.
Für die Einreise nach Österreich sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Hausarzt.
In Österreich werden die Steckdosen Typ F verwendet. Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Sie brauchen keinen Reisestecker-Adapter in Österreich, wenn Sie in Deutschland wohnen.
Die meisten Menschen in Österreich sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Menschen in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte.
Österreich ist Mitglied des Euroraums, welcher insgesamt 19 Mitgliedsländer umfasst. Im Zuge der Einführung einer einheitlichen Währung wurde der Schilling ab dem 01. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Im Restaurant und Taxi sind wie in Deutschland fünf bis zehn Prozent Trinkgeld angebracht,
je nachdem wie zufrieden der Gast mit dem Service war.
Im Hotel erhält der Kofferträger einen Euro pro Gepäckstück, das Zimmermädchen einen bis zwei Euro pro Tag.
Es gibt keinen Zeitunterschied zwischen Düsseldorf und Österreich
Mondial Reisen und Hotelreservierungs GmbH
Münsterstraße 248
40470 Düsseldorf
www.mondial.at