Eine Floßfahrt auf der Lahn
Gesellige Entschleunigung aus dem Wasser
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Abfahrten:
D = Düsseldorf HBF
W = Wuppertal Boettingerweg
K = Krefeld /Willi-Brandt-Platz
Hinweise:
Eine Floßfahrt auf der Lahn
Gesellige Entschleunigung aus dem Wasser
Die Lahn, ein idyllischer Fluss, der sich durch malerische Landschaften schlängelt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Natur- und Wasserliebhaber. Eine besondere Art, die Schönheit der Region zu erleben, ist eine Floßfahrt mit der Lahn-Arche in Diez. Dieses außergewöhnliche Erlebnis kombiniert Naturgenuss, Entspannung und eine Prise Abenteuer zu einem unvergesslichen Ausflug.
Die Lahn-Arche ist ein geräumiges Holzfloß, das Platz für Gruppen unterschiedlicher Größe bietet. Es ist ausgestattet mit Sitzbänken, Tischen und sogar einem kleinen Grill, sodass einer geselligen Fahrt nichts im Wege steht. Die Fahrt startet in Diez, einer charmanten Stadt mit historischem Flair, und führt entlang malerischer Uferlandschaften, vorbei an bewaldeten Hängen, Wiesen und historischen Bauwerken.
Sie steigen ein in der Residenzstadt Diez mit ihrem beherrschenden Grafenschloss und den malerischen, mittelalterlichen Gassen und erleben etwa drei unbeschwerte Stunden auf dem romantischen Fluss.
Unterwegs wird Ihnen eine schmackhafte Gulasch-Suppe mit Brot oder Brötchen serviert.
Vorbei an Fachingen, treibt es uns auf der grüngesäumten, verschlungenen Lahn in Richtung Balduinstein und weiter bis zur Schleuse Cramberg, die mit ihren Höhen und Tiefen beinahe der Wendepunkt unserer Fahrt ist. Gemeinsam sinken Sie erst zu Tal und auf dem Rückweg steigen Sie zu Berg, um wieder an Ihrem Ausgangspunkt in Diez fest zu machen.
An Bord gibt es Musik in vielen Varianten und Lautstärken, es wurde schon viel getanzt und mitgesungen, berichtet das Logbuch der Lahnarche.
Gekühlte Getränke mit hohem Stimmungsfaktor und kleine Snacks sind immer dabei und die gut gelaunte Crew nimmt Ihre Bestellungen gerne entgegen.
Nach Rückankunft in Diez erwartet Sie ein örtlicher Stadtführer zu einem gemeinsamen Bummel durch die Residenzstadt der Oranier. Sie spazieren mit unseren Stadtführern durch die historischen Gassen, vorbei an sehenswerten Fachwerkhäusern, besichtigen die frühgotische Stiftskirche mit dem berühmten Sarkophag der Fürstin Amalie und den Garten Eberhard, ein kleines romantisches Refugium im Herzen der Stadt.Anschließend haben Sie bis zum Beginn der Rückfahrt Zeit, die gewonnenen Eindrücke nach Ihren Vorlieben zu vertiefen oder um eine Tasse Kaffee in einem der Cafés zu genießen.
Eingeschlossene Leistungen:
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Abfahrten:
D = Düsseldorf HBF
W = Wuppertal Boettingerweg
K = Krefeld /Willi-Brandt-Platz
Hinweise: