MS Swiss Crown
Sommer an der Mosel
MS Swiss Crown
Sommer an der Mosel
Individuelle Anreise nach Düsseldorf, wo Sie am frühen Nachmittag auf MS SWISS CROWN einschiffen werden. Gegen 18:00 Uhr heiss es "Leinen los" und das Schiff verlässt Düsseldorf stromaufwärts. Lassen Sie vom Sonnendeck aus die Düsseldorfer Rheinfront und die Gehry-Bauten des Hafens an sich vorbeigleiten, ehe Sie das Küchenteam mit einem ersten Aberndessen an Bord verwöhnen wird.
2.Tag: KoblenzKoblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands, hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und beeindruckt durch ihre einzigartige Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist das Deutsche Eck, wo sich das imposante Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. befindet. Hier genießt man einen spektakulären Blick auf die beiden Flüsse und die umliegende Landschaft. Ebenfalls beeindruckend ist die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über dem Rhein thront. Diese historische Festungsanlage bietet nicht nur eine spannende Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf Koblenz und das Mittelrheintal. Die Altstadt von Koblenz besticht durch enge Gassen, malerische Plätze und zahlreiche historische Gebäude. Besonders sehenswert sind die Liebfrauenkirche, das Schloss Stolzenfels und das Kurfürstliche Schloss. Letzteres zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt als Residenz der Trierer Kurfürsten. Neben Geschichte und Kultur bietet Koblenz auch eine Vielzahl an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die Rheinpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein, während zahlreiche Weinstuben und Restaurants mit regionalen Spezialitäten und erlesenen Moselweinen locken. Besonders im Sommer zieht das Weinfest viele Besucher an, die hier die rheinische Gastfreundschaft genießen. Dank der Seilbahn, die seit der Bundesgartenschau 2011 besteht, kann man bequem von der Altstadt hinauf zur Festung Ehrenbreitstein gelangen. Diese Fahrt bietet eine unvergessliche Perspektive auf die Stadt und ihre Flüsse. Ob als historisches Juwel, als kultureller Hotspot oder als Ort der Erholung – Koblenz begeistert mit seiner Vielfalt und seinem besonderen Charme.
3. Tag: Traben-TrarbachTraben-Trarbach ist eine malerische Stadt an der Mittelmosel. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Architektur, ihre Geschichte als Weinhandelsmetropole und ihre idyllische Lage an den Moselschleifen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war Traben-Trarbach eines der weltweit wichtigsten Zentren des Weinhandels, was sich noch heute in den beeindruckenden Jugendstilbauten widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist das Brückentor, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ein weiteres Highlight sind die unterirdischen Weinkeller, die sich unter der Stadt erstrecken. Diese historischen Kelleranlagen, die während geführter Touren erkundet werden können, zeugen von der langen Weintradition des Ortes. Sehenswert sind auch die Ruine Grevenburg mit ihrem fantastischen Blick über das Moseltal sowie das Buddha-Museum, das eine der größten Sammlungen buddhistischer Kunst in Europa beherbergt.
Bernkastel-Kues:Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Gegründet wurde sie von den Römern unter dem Namen „Augusta Treverorum“ im Jahr 16 v. Chr. und diente als bedeutende römische Metropole. Heute ist Trier für seine gut erhaltenen römischen Bauwerke bekannt, darunter die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen und die Römerbrücke. Neben den römischen Relikten gibt es zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, wie den Dom St. Peter, die älteste Bischofskirche Deutschlands, und die Liebfrauenkirche, eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke des Landes. Auch Karl Marx, der berühmte Philosoph und Ökonom, wurde in Trier geboren – sein Geburtshaus kann heute besichtigt werden. Die Stadt ist zudem ein Zentrum des Weinanbaus, da sie inmitten des Moseltals liegt. Besucher können hier exzellente Riesling-Weine probieren und die malerische Umgebung genießen.
5. Tag: ZellZell (Mosel) ist bekannt für ihre malerische Lage an einer Moselschleife und ihre lange Weintradition. Besonders berühmt ist Zell für die Weinlage „Zeller Schwarze Katz“, die weltweit geschätzt wird. Die Altstadt von Zell besticht durch verwinkelte Gassen, historische Fachwerkhäuser und gemütliche Weinstuben. Entlang der Moselpromenade lässt sich das wunderschöne Panorama genießen. Über der Stadt thront die Ruine der Marienburg, die einen spektakulären Blick auf das Moseltal bietet.
BeilsteinBeilstein ist ein kleines, aber äußerst charmantes Winzerdorf, welches oft als „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet wird. Es beeindruckt mit seiner romantischen Altstadt, engen Gassen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Ein Wahrzeichen Beilsteins ist die Ruine der Burg Metternich, die hoch über dem Ort thront und einen fantastischen Blick über das Moseltal bietet. Zudem ist das Karmeliterkloster mit seiner barocken Klosterkirche ein beliebtes Ausflugsziel. Beilstein hat sich seinen historischen Charakter bewahrt und ist ein idyllischer Ort für Weinliebhaber und Ruhesuchende. Zahlreiche Weinstuben und Straußwirtschaften laden dazu ein, die regionalen Weine zu genießen. Durch seine malerische Kulisse ist der Ort auch bei Filmemachern beliebt und diente bereits als Drehort für historische Filme. Die Kombination aus Geschichte, Wein und Moselidylle macht Beilstein zu einem echten Geheimtipp für Besucher der Region.
6. Tag: CochemCochem ist eine der bekanntesten Städte an der Mosel und begeistert seine Besucher mit ihrer märchenhaften Altstadt, der imposanten Reichsburg und einer reichen Weintradition. Die Stadt liegt idyllisch zwischen steilen Weinbergen und der Mosel, was ihr ein einzigartiges Panorama verleiht. Das unumstrittene Wahrzeichen von Cochem ist die Reichsburg, die majestätisch auf einem Hügel über der Stadt thront. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine spektakuläre Aussicht über das Moseltal. Die Altstadt von Cochem verzaubert mit ihren verwinkelten Gassen, historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Plätzen. Besonders sehenswert sind das barocke Rathaus, die Martinskirche und die vielen kleinen Cafés und Weinstuben, die regionale Spezialitäten und erstklassige Moselweine anbieten Die umliegenden Weinberge bringen einige der besten Rieslingweine hervor. Eine Weinprobe in einer der traditionellen Weinkellereien oder ein Besuch des Bundesbank-Bunkers, einer historischen Anlage aus dem Kalten Krieg, sind besondere Erlebnisse.
7. Tag: AlkenAlken ist ein malerischer Weinort an der Untermosel. Die kleine, aber geschichtsträchtige Gemeinde ist besonders für die Burg Thurant bekannt, eine der ältesten Burgen an der Mosel. Diese beeindruckende Doppelburg thront hoch über Alken und bietet einen herrlichen Blick auf das Moseltal. Der Ort selbst besticht durch seine engen Gassen, historische Fachwerkhäuser und gemütliche Weinstuben. Hier kann man exzellente Moselweine probieren, insbesondere Riesling, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird. Alken ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, darunter der beliebte Traumpfad "Bleidenberger Ausblicke", der durch Weinberge und Wälder führt und atemberaubende Ausblicke bietet. Durch seine lange Geschichte gibt es in Alken viele historische Sehenswürdigkeiten, wie die spätromanische St.-Michael-Kirche mit ihrem alten Beinhaus. Zudem lockt der Ort mit seiner ruhigen, entspannten Atmosphäre und ist ein perfektes Ziel für Natur- und Kulturliebhaber.
8.Tag: DüsseldorfIhre Reise an Bord von MS SWISS CROWN endet an diesem Morgen nach dem Frühstück mit der Ausschiffung in Düsseldorf.
Inkludierte Leistungen:
MS Swiss Crown (4*sup)
Die „MS Swiss Crown“ der renommierten Schweizer Reederei Scylla AG ist genau das richtige Schiff für Flussreisen zwischen Rhein und Donaudelta.Das beliebte Schiff hat bereits einen sehr hohen Bekanntheitsgrad auf dem Deutschen Markt und überzeugt durch Eleganz, die geräumigen Kabinen, viele mit Balkon, dem großen Sonnendeck, der anerkannt gute Küche sowie dem hervorragenden Servicepersonal. Das Schiff wurde im Jahr 2000 in Dienst gestellt und im Winter 2019/2020 umfangreich renoviert bzw. modernisiert, sodass sich „MS Swiss Crown“ ab dem Frühjahr 2019 in neuem Glanz präsentieren wird.
Die „MS Swiss Crown“ verfügt über insgesamt 4 Passagierdecks, eine stilvoll eingerichtete Panorama-Lounge mit Bar und einem Panorama-Restaurant (eine Tischzeit). Ein großzügig gestaltetes Foyer mit Rezeption, eine Schiffsboutique, die Bibliothek und das Ausflugsbüro, ein Lift (nicht zum Smaragddeck), ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium, der Wäschereiservice, ein großflächiges Sonnendeck mit Whirlpool, Liegestühlen, Sitzgruppen, Schattenplätzen und großem Schachspiel runden das Angebot des Schiffes ab.
Die grosszügigen, neu gestalteten 68 Aussenkabinen verfügen alle über 40’’Flat-Screen-TV, Radio, Minibar, Nespresso-Maschinen, Safe, Haartrockner, Klimaanlage, Dusche und WC.
Auf dem Smaragddeck befinden sich Einzel-, Doppel- und Dreibettkabinen (das 3. Bett ist ein ausklappbares Etagenbett) mit zwei kleineren Fenstern, welche nicht zu öffnen sind. Das Rubindeck bietet Kabinen mit Doppelbetten und Panoramafenstern, welche zur Hälfte geöffnet werden können. Auf dem Diamantdeck stehen Ihnen Zweibettkabinen mit eigenem Balkon zur Verfügung. Alle Betten an Bord lassen sich wahlweise zusammen- oder auseinanderstellen.
Die Atmosphäre an Bord ist sportlich bequem und leger. Wer möchte, erscheint abends in eleganter Kleidung. Zum Kapitänsempfang ist diese erwünscht. Ihre Bordreiseleitung steht Ihnen während der Flussreise mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Nichtraucher-Schiff handelt. Rauchmöglichkeiten bestehen auf dem Sonnendeck, auf der Heckterrasse oder auf dem Umlauf der Panorama-Lounge.
Während der Übernachtungsstopps geht MS Swiss Crown zumeist in einem Ort vor Anker, der zu einem gemütlichen Abendspaziergang oder Bummel an Land einlädt.
Zahlreiche Mitarbeiter in Küche und Restaurant sorgen täglich für Ihr leibliches Wohl an Bord. Starten Sie in den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Genussvolle Menüs durch fest eingespielte Küchenteams werden mittags und abends für Sie zubereitet. "Essen, was das Herz begehrt". Sechs Mahlzeiten von früh bis spät - einschließlich Nachmittags-Kaffeezeit, Kapitänsempfang und Kapitäns-Dinner mit festlichem Menü werden in einer Tischzeit serviert. Auf Wunsch bereitet man Ihnen auch Gerichte für spezielle Diäten (z.B. Diabetiker, Glutenfrei) zu.
Tag | Hafen | An | Ab |
1 | Düsseldorf | - | 18:00 |
2 | Koblenz | 08:30 | 14:30 |
3 |
Traben-Trarbach Bernkastel |
05:00 15:00 |
12:00 21:00 |
4 | Trier | 03:30 | 20:00 |
5 |
Zell Beilstein |
08:00 14:00 |
11:30 - |
6 |
Beilstein Cochem |
- 09:00 |
07:00 - |
7 |
Cochem Alken |
- 14:00 |
10:00 21:30 |
8 | Düsseldorf | 09:30 | - |
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel:
e-Mail: