Sardinien
Uralte Dörfer, romantische Buchten und mehr
Sardinien
Uralte Dörfer, romantische Buchten und mehr
Eine Reise auf die Insel der "Reichen und Schönen" mit allen Facetten.
Die traumhafte Mittelmeerinsel zeigt sich Ihnen bei geführten Tagesausflügen von Ihrer schönsten Seite. Tauchen Sie ein in eine Welt voller einsamer Buchten, zauberhaften Stränden und smaragdgrünem Meer! Im starken Kontrast dazu fasziniert de raue Mittelgebirgsland im Innern Sardiniens, umgeben von Weinbergen, Kastanien- und Eichenwäldern. Entdecken Sie das „Banditendorf" Orgosolo mit seinen ungewohnten Wandmalereien und genießen Sie ein traditionelles Mittagessen bei einem Schafhirten. So vielfältig die Insel ist, so abwechslungsreich ist Ihr Urlaub!
Am Nachmittag erfolgt die Fluganreise mit Condor von Düsseldorf nach Olbia, wo Sie von einem Mitarbeiter unserer Agentur in Empfang genommen und zu Ihrem Hotel begleitet werden. (A)
2. Tag: Nuraghe Prisgiona und Costa SmeraldaZuerst besichtigen Sie eine 3000 Jahre alte Nuraghe Prisgiona. Diese für Sardinien typischen Turmbauten bieten einen interessanten Einblick in die Vorgeschichte der Insel. Danach geht es weiter zu der Costa Smeralda, die nichts von ihrer Faszination verloren hat. Zentrum dieser traumhaft schönen Küstenlandschaft ist Porto Cervo. Der schön angelegte Ort bezaubert mit pastellfarbenen Häusern, kleinen Piazzen, verwinkelten Gassen, überdachten Bogengängen, vornehmen Boutiquen und einer Marina. Tauchen Sie ein in die Welt der Prominenten, Reichen und Schönen, die hier jedes Jahr ihren Urlaub verbringen. Über Porto Rotondo mit kurzem Aufenthalt fahren Sie zurück zum Hotel. (F/A)
3. Tag: Inseln La Maddalena und CapreraHeute können Sie die Inseln La Maddalena und Caprera besuchen. La Maddalena, die größte Insel vor der Nordküste Sardiniens, gehört zu einer versunkenen Landbrücke zwischen Sardinien und Korsika und begeistert durch ihre herb-schöne Landschaft. Bereits von Weitem grüßt der Bärenkap. Wie ein stummer Wächter ragt der riesige Granitfelsen, dessen Form an einen Bären erinnert, auf. Nach Ankunft auf Maddalena besichtigen Sie das gleichnamige lebhafte Hafenstädtchen und den Bärebfelsen am Capo D'Orso, der mit seinen Felsformationen und dem Ausblick immer wieder aufs neue fasziniert. Anschließend fahren sie weiter zur Insel Caprera , die mit der Schwesterinsel über einen Damm verbunden ist. Caprera war der letzte Wohnsitz von Guiseppe Garibaldi. Das Haus des berühmten italienischen Freiheitskämpfers beherbergt heute ein Museum, welches Sie besichtigen können. (Eintritt Garibaldi Museum ca. 7,00 € - zahlbar vor Ort)
4. Tag: Freizeit oder Zusatzausflug nach KorsikaDieser Tag steht Ihnen zur Erholung und Entspannung offen. (F/A)
Alternativ bieten wir Ihnen ein Tagesausflug auf die Insel Korsika an.Fahrt zum Badeort Santa Teresa di Gallura an der Nordspitze Sardiniens. Nahebei liegt die bizarre Felslandschaft des Capo Testa. Wild zerklüftete, strahlend weiße Felsen und schöne Sandstrände machen die Halbinsel zu einem absoluten Top-Ziel. Mit der Fähre geht es nach San Bonifacio auf Korsika . Faszinierend ist bereits vor der Ankunft der Blick auf die 60 bis 80 m hohen, schneeweißen Kreidefelsen. Über Jahrhunderte hinweg hat das Meer Schicht für Schicht feine Kanten, zarte Linien und scharfe Ränder in den Stein geschlagen. Die hellen Häuser San Bonifacios stehen am Rand der Klippen, als würden sie jeden Moment ins Wasser springen. Zum Land hin scheinen die Mauern der alten Festung den Ort schützend zu umarmen. Auf der alten Wehranlage breitet sich die Aussicht bis nach Sardinien aus. In den Straßen zwischen den Häusern der Stadt findet das Leben statt. Auf Terrassen sitzen Menschen, in den Restaurants wird gelacht und am Strand herrscht Freude. Gegen Abend geht es über das blaue Mittelmeer zurück nach Sardinien. (Zugfahrt in die Oberstadt von San Bonifacio ca. 5,00 €)
5. Tag: Castelsardo und die GalluraDie Gallura ist ein raues Mittelgebirgsland im Innern Sardiniens, umgeben von Weinbergen, Kastanien- und Eichenwäldern. Besichtigung des 13.000 Einwohner zählenden Städtchens Tempio Pausania . Die kleine und idyllische Hauptstadt der Gallura liegt auf einem Hochplateau zu Füßen des Monte Limbara. Das Herz der Stadt schlägt in den Gassen und rund um die Plätze der Innenstadt. Nur wenige Kilometer vom kleinen Örtchen Luras in der inneren Gallura entfernt, stehen zwei der ältesten Olivenbäume der Insel. (Eintritt ca. 3,00 € - zahlbar vor Ort) Vielleicht sind sie sogar die Ältesten ganz Italiens. Der Stamm des größten Baumes hat in einem Meter Höhe einen Umfang von zwölf Metern. Anschließend Fahrt nach Castelsardo . Der Ort verdankt seinen Namen dem Kastell, das bis heute auf dem Burgberg zu besichtigen ist und von dem Sie eine gigantische Aussicht bis zur Insel Korsika erleben können. Besonders sehenswert ist die schöne Altstadt Castelsardos. Die Art und Weise, wie die Häuser unterhalb der Festung gebaut wurden, ist wirklich einmalig. (Bus Castelsardo ca. 1,00 € - zahlbar vor Ort) (F/A)
6. Tag: Nuoro und OrgosoloNuoro ist auf einem Hochplateau gelegen und gilt daher auch als Höhenkurort. Nuoro ist eine der traditionellsten und konservativsten Ortschaften Mittelsardiniens. Besichtigung des ethnographischen Museums, das 1963 eröffnet wurde und nach Plänen des Architekten Simon Mossa erbaut wurde. In diesem Museum sind Trachten der verschiedenen Gegenden Sardiniens ausgestellt, zusammen mit Juwelen, Ornamenten, Arbeitsgeräten, Musikinstrumenten und Einrichtungsgegenständen. Es ist das einzige Museum dieser Art auf der Insel. Danach Besuch des Dorfes Orgosolo , das durch seine ungewohnten Wandmalereien, Murales genannt, und seiner archaischen Traditionen wegen bekannt wurde. Orgosolo gilt auf Sardinien als „Banditendorf und hat für fremde Besucher einen ungewohnten Charakter. Hier wird immer noch die Blutrache, die „Vendetta praktiziert. Man begann Mitte der Siebziger Jahre Murales zu zeichnen, um auf die Armut und die daraus entstandenen Aufstände der einheimischen Hirten gegen die Italienische Regierung aufmerksam zu machen und um Hilfe zu fordern. In der Nähe von Orgosolo wird dann das traditionelle, sehr rustikale, typisch sardische Mittagessen bei einem Schafhirten eingenommen. (Eintritt Ethnographisches Musem ca. 3,00 € - zahlbar vor Ort) (F/M/A)
7. Tag: Freizeit oder Zusatzausflug nach AlgheroDieser letzte Tag Ihrer Reise steht Ihnen noch einmal zur Entspannung und Erholung offen. (F/A)
Alternativ möchten wir Ihnen einen Zusatzausflug nach Alghero anbieten.
Der Vormittag dieses Tages steht Ihnen noch einmal für freien Verfügung. Am Nachmittag Bustransfer zum Flughafen von Olbia und am Abend Rückflug mit Condor nach Düsseldorf. (F)
Inkludierte Leistungen:
Ihre Hotelunterkunft:
Nur etwa 300 Meter vom Meer entfernt, heisst das 4*Hotel Blu Morisco in Cannigione, nahe der Costa Smeralda, seine Gäste willkommen. Diese moderne Hotelanlage ist im typisch sardischen Stil erbaut und liegt nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum mit Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, Restaurants und Bars entfernt. Die 164 Gästezimmer sind komfortabel ausgestattet und kombinieren das inseltypische Flair mit orientalisch angehauchten Dekorelementen. Die Standard-Zimmer sind mit Bad/WC, Föhn, Klimaanlage, Telefon, Sat.-TV, WLAN, Minibar (gegen Gebühr) und Mietsafe eingerichtet. Diese sind auch mit Meerblick oder als Economy-Zimmer in begrenzter Anzahl buchbar. Zur Ausstattung des Hotels gehört eine 24-Stunden-Rezeption, Fahrstuhl, Wi-Fi (in den öffentlichen Bereichen kostenfrei), Restaurant und eine Bar. Im Außenbereich finden Sie den großen Außenpool (Badekappenpflicht) der zum Entspannen einlädt, Liegen und Schirme am Pool inklusive. Am Strand stehen den Kunden Liegen und Schirme nach Verfügbarkeit und ggf. gegen Gebühr zur Verfügung.
(https://www.bluhotelmorisco.it/de)
Deutsche Staatsangehörige können sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate in Italien aufhalten. Weitere Infos erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de
Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten informieren sich bitte bei den zuständigen Behörden über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Impfungen gegen Hepatitis A und B. Ein Impfschutz gegen Hepatitis A wird besonders für die südlichen Landesteile empfohlen.
Lassen Sie sich bezüglich der Impfungen von Ihrem Hausarzt beraten.
Für Italien ist die Mitnahme eines Reiseadapters empfehlenswert.
Die Netzspannung ist 230 V und die Frequenz 50 Hz. In Italien werden Steckdosen des Typs C, F und L eingesetzt. Typ C und F sind zwar mit deutschen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%.
Die Amtssprache ist Italienisch. In Südtirol wird häufig auch Deutsch gesprochen.
Euro
In der Gastronomie ist Trinkgeld in Italien unüblich. Oft taucht auf der Rechnung ein "coperto", eine Art Grundgebühr für das Gedeck und das Brot auf. Wer besonders zufrieden war, kann ein bis zwei Euro liegenlassen. In Espressobars gibt es dafür Tellerchen oder Sparschweine. Im Hotel erhält das Zimmermädchen fünf Euro pro Woche. Im Taxi ist Aufrunden in Ordnung.
In Italien besteht ganzjährig kein Zeitunterschied zu Deutschland.
ALT & JUNG Gesellschaft für Freizeitgestaltung mbH
Gumbertstr. 158
40229 Düsseldorf
Tel:
e-Mail: